Papst in sportlicher Mission
DJK-Vertreter bei Heiligem Jahr in Rom
Ein bisschen Gänsehaut war wohl dabei: Elisabeth Keilmann, Pfarrer Erhard Bechtold und Michael Leyendecker vom DJK-Sportverband durften Deutschland bei der Sportwoche des Heiligen Jahres in Rom vertreten.
Sie waren dabei, als Papst Leo XIV., selbst passionierter Tennisspieler, im Petersdom eine Messe feierte, die ganz im Zeichen des Sports stand. Der Papst hob dabei die Bedeutung des Sports hervor und würdigte ihn als als Brücke zwischen den Völkern.
Sport ist mehr als Bewegung
Der Sport habe das Potenzial, Menschen zusammenzubringen, selbst dort, wo Gräben zwischen Kulturen und Nationen seien, betonte das Kirchenoberhaupt vor Tausenden von Sportler*innen. Gerade in einer Zeit, in der sich Individualismus immer weiter ausbreite, sei der Sport ein Anker für Gemeinschaft. Es gehe beim Sport nicht nur um außergewöhnliche Leistungen, sondern um die Hingabe für andere. In jeder guten menschlichen Tätigkeit, so der Papst, scheine etwas von der Schönheit Gottes auf – und der Sport gehöre zweifellos dazu.
Das Heilige Jahr
...ist ein besonderes Jubiläumsjahr in der römisch-katholischen Kirche, das auch „Jubeljahr” oder „Jubiläum“ genannt wird. Es hat am 24. dezember 2024 mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in Rom begonnen und steht 2025 unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Im Rahmen des Heiligen Jahres wurde am 14. und 15. Juni das Jubiläum des Sports gefeiert. Zu diesem weltweit beachteten Ereignis waren alle eingeladen, die in der welt des Sport tätig sind.