DJK-Bundesmeisterschaften Darts
Tolle Stimmung in Rastatt
Über 50 Dartsspieler*innen aus ganz Deutschland waren am Samstag, 1. Juni bei den DJK-Bundesmeisterschaften am Start. Im eigens dafür hergerichteteten Clubhaus hieß der diesjährige Ausrichter des Bundesturniers, die Dartsabteilung des Rastatter SC / DJK, Sportler*innen aus fünf weiteren DJK-Vereinen willkommen. Mit am Start natürlich auch die Spieler der DJK Grün-Weiß Albersloh, die beim Ausspielen der 9. DJK-Bundesmeistertitel in Einzel- und Doppelturnieren im Steeldarts (501D.O.) ihr Können unter Beweis stellten.
Präzision mit Pfeilen
Das im vergangenen Jahr gewonnene Gold im Doppel konnte die DJK GW Albersloh verteidigen - wenn auch die Spielkonstellation etwas anders war: Aufgrund der ungeraden Teilnehmenden-Anzahl bildeten zwei Spieler aus unterschiedlichen Vereinen eine Spielgemeinschaft, traten als Team an und holten sich als DJK-Spielgemeinschaft Rastatt/ Albersloh den Sieg und damit einen Pokal. Bundesfachwart Thomas Bartelt von DJK GW Albersloh im DJK-DV Münster freut sich, dass die insgesamt 13 Pokale der DJK-Bundesmeisterschaften sich relativ gleichmäßig auf die teilnehmenden Vereine und in der gesamten Bundesrepublik verteilen.
Platzierungen
Einzel:
1. Boris Schröder (Rastatter SC/ DJK)
2. Pascal Knebel (Rastatter SC/ DJK)
3. Jan Ring (Rastatter SC/ DJK); Sven Knoll (DJK Dipbach 1928)
Doppel:
1. Pascal Knebel (Rastatter SC/ DJK)/ Shayne Fernandes Jones (DJK GW Albersloh 1954)
2. Daniel Enskat / Daniel Geuß (Rastatter SC/ DJK)
3. Lucas Metz/ Daniel Stolzer (Rastatter SC/ DJK); Tobias Hofmann/ Tobias Lengenfelder (DJK-SpVgg Effeltrich)
Best Woman:
Sabina Dannhorn (DJK Augsburg-Lechhausen 1920)
Diese sechs DJK-Vereine haben teilgenommen: Rastatter SC/ DJK, DJK Dipbach 1928, DJK Augsburg-Lechhausen 1920, DJK SpVgg Effeltrich, DJK Dossenheim 1927 und DJK GW Albersloh 1954.
Novum zum Jubiläum
Die DJK-Bundesmeisterschaften Darts finden im kommenden Jahr im DJK-DV Bamberg statt und feiern die 10. Ausgabe des Turniers seit 2014. Zum Jubiläum wartet die Veranstaltung mit einer Überraschung auf: Zum ersten Mal werden zwei Darts-Spielweisen in einem Turnier angeboten. Die Meistertitel werden also sowohl im Steeldarts als auch im E-Darts ausgespielt. Dazu kooperieren die Vereine DJK SpVgg Effeltrich (Steeldarts) und DJK Teutonia Gaustadt (E-Darts) als Gastgeber.