DJK-Bundessportfest erfolgreich beendet
In der Bildergalerie zu sehen: Tolle Leistungen in Schwabach
Wettkampfgeschehen und Sportfeststimmung: von Freitag bis Montag waren die Sportler*innen aus dem DJK-DV Münster mittendrin und kämpften um Plätze und Medaillen. Die meisten sportlichen Entscheidungen des 19. DJK-Bundessportfestes waren bis Sonntagabend gefallen. Vereinzelt liefen jedoch bis Montagmittag noch Wettkämpfe, z.B. für die Badmintonspieler*innen des SC DJK Everswinkel.
Zum Abschluss wurde die DJK-Newcomerin des Jahres, Leonie Kroter, am Sonntagabend geehrt. Zur Pressemitteilung. Nach der Abschlussparty auf dem Festplatz ging es dann am Montag wieder nach Hause.
Das Team aus dem DJK-DV Münster reiste mit vielen Medaillen und Urkunden im Gepäck ab und kann auf tolle Erfolge blicken. Zum Beispiel errangen Chris Andersen und Marcel Karst (DJK Germania Lenkerbeck) im Tischtennis-Doppel (Jungen 18) Platz drei, Chris Andersen auch im Einzel Platz drei. Beim Darts stach Sabrina Vaneveld (DJK GW Albersloh) heraus und konnte sich als "Best Woman" des Turniers platzieren. Beim Speerwurf (Jugend 18) stieg Jan Spieker, DJK Arminia Ibbenbüren, ganz oben aufs Siegertreppchen. Seinen Speer warf er 67,04 m weit, rund 20 Meter weiter als seine beiden nächstplatzierten Vereins-Mitstreiter. Außerdem lief die 10x200 Meter-Diözesanstaffel des DV Münster mit großem Vorsprung als Erste ins Ziel. Beim Badminton nahmen die Spieler*innen vom SC DJK Everswinkel Goldmedaillen für insgesamt sechs Titel mit nach Hause, dazu drei silberne und 11 bronzene Medaillen.
Zu den Ergebnissen der DJK-Bundesmeisterschaften.
Zur Bildergalerie: Einige Eindrücke unserer teilnehmenden Vereine DJK Germania Lenkerbeck (Tischtennis), SC DJK Everswinkel (Leichtathletik und Badminton), DJK GW Albersloh (Darts), DJK Eintracht Coesfeld und DJK Arminia Ibbenbüren (beide Leichtathletik) in der DJK-App und hier (das Bilderalbum wächst weiter...)
Vom 3.- 6. Juni trafen sich DJK-Athlet*innen aus ganz Deutschland zum 19. DJK-Bundessportfest. Rund 2.500 Teilnehmende und Fans waren in Schwabach in der Diözese Eichstätt dabei.